Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird im folgenden Text auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet.
Alle verwendeten Begriffe und die Nutzung des generischen Maskulinums beziehen sich im Sinne der Gleichbehandlung auf alle Geschlechter.
QS-Portal 2025 V01.00 (30.04.2025)
- Allgemein:
- Filter-Optimierung: Bearbeitet der Benutzer ein Filterfeld und klickt dann außerhalb dieses Feldes, wird das Filterfeld geschlossen.
- Bereichsfilter: Für nummerische Werte stehen nun Bereichsfilter zur Verfügung. In diesen kann nicht nur nach einem bestimmten Wert gefiltert werden,
sondern auch nach Bereichen, also:
- < Wert
- <= Wert
- > Wert
- >= Wert
- zwischen minimalem Wert und maximalem Wert
- Erläuterungen: Hält der Benutzer mit der Maus auf einer Spaltenüberschrift einer Tabelle oder auf einer Schaltfläche, werden Erläuterungen angezeigt.
- Mitarbeiter:
- Titel als Freitext: Der Titel des Mitarbeiters kann nun als Freitext eingegeben werden.
- Kennwortänderungen: In den Systemeinstellungen kann eingestellt werden, ob ein Mitarbeiter sein Kennwort selbst ändern darf.
- Zukünftige Deaktivierung: Es ist möglich, einen Mitarbeiter an einem Datum in der Zukunft zu deaktivieren.
- Verfahren Admin-KH: Wenn ein Mitarbeiter mit der Rolle Administrator-Krankenhaus einen neuen Mitarbeiter anlegt, müssen alle Verfahren aktiv ausgewählt werden.
- Dokumente:
- Löschen mehrerer Dokumente: Es können nun mehrere markierte Dokumente auf einmal gelöscht werden.
- Dokumente-Archiv: Dokumente können von LAG-Mitarbeitern archiviert werden.
- Verschlüsselte Dokumente: Alle hochgeladenen Dokumente werden verschlüsselt auf der Festplatte des Servers abgelegt.
- Ergebnisse:
- Spaltenumbenennung: Im CSV-Export wurden folgende Spalten umbenannt: KOMMENTAR_INTERN => KOMMENTAR_LE, KOMMENTAR_LE => KOMMENTAR_GS. KOMMENTAR_QSEB wurde ergänzt.
- Nicht angefordert: In der Ergebnis-Übersicht kann nach Einträgen gefiltert werden, für die noch keine Stellungnahme angefordert wurde.
- Kennzahlen eines Verfahrens: In der Kennzahl-Auswahl kann das Verfahren vorausgewählt werden. In diesem Fall werden nur noch die in diesem Verfahren verfügbaren Kennzahlen angezeigt (nicht mehr die Gesamtliste aller QI).
- Nachrichten:
- Mail bei Nachrichten: Wenn ein Leistungserbringer eine Nachricht über das Portal geschickt hat, erhalten die LAG-Mitarbeiter eine Mail. Diese Funktionalität kann in den Systemeinstellungen aktiviert werden.
- Nachrichten-Archiv: Nachrichten können von LAG-Mitarbeitern archiviert werden.
- Nachrichten-Betreff: Für Nachrichten wurde ein Betreff eingeführt.
- Stellungnahmen:
- Abgabefrist Mussfeld: Bei der Anforderung einer Stellungnahme ist es Pflicht, die Abgabefrist einzugeben.
- Stellungnahme-Filter: Als Status können alle Einträge gefiltert werden, die im Leistungserbringer-Postfach liegen. Außerdem können beantwortete und nicht bestätigte Einträge gefiltert werden.
- QI-Beschreibung in Stellungnahme-CSV: In die Stellungnahme-CSV wird die Beschreibung des Indikators sowie Bewertungen und Kommentare der letzten zwei Jahre übernommen.
- Textbausteine löschen: Allgemeine Textbausteine können gelöscht werden.
- Soll-Ist im Mouse-Over: Im Mouse-Over-Dialog werden Soll, Ist und die Rate angezeigt.
- Stellungnahmeabgabe: Bevor der Leistungserbringer seine Stellungnahme abgeben kann, muss Punkte bestätigen, wenn diese in den Systemeinstellungen hinterlegt wurden.
- Stellungnahme-Kommentierung: Stellungnahmen sollen durch FK- und LAG-Mitglieder kommentiert werden. Diese Kommentare sind erst dann für alle FK- und LAG-Mitglieder sichtbar, wenn sie durch die LAG freigegeben werden. Die Kommentare können als HTML-Liste heruntergeladen werden.
- Mitteilung/Stellungnahme: Im Postfach kann nach Mitteilung/Stellungnahme gefiltert werden.
- Mailversand unterbinden: Beim Zurückweisen von Stellungnahmen kann per Schalter der Mailversand ausgestellt werden.
- Zurückweisungs-Grund: Der Grund beim Zurückweisen wird gespeichert und ist danach schreibgeschützt in einem Textfeld sichtbar.
- PSN-ID-Sortierung: Die Sortierung nach PSN-ID wurde korrigiert.
- Datum der Bewertung: Das Datum der Bewertung wird in der Übersicht angezeigt (inkl. Filter und Sortierung). Diese Funktionalität kann in den Systemeinstellung eingestellt werden.
- Status "formal korrekt": Die Bezeichnung "bestätigt" wird in der Oberfläche durch "Formal korrekt" ersetzt, wenn dies in den Systemeinstellungen so hinterlegt ist.
- Allgemeine Textbausteine: Die allgemeinen Textbausteine können auch für Zurückweisungen und Bestätigungen genutzt werden.
- Anhang-Download: Beim Download einer Stellungnahme mit Anhängen erfolgt dies in einer ZIP-Datei mit RTF und Anhängen.
Geplant 2025
- Mitarbeiter:
- Aktivierungsschlüssel: Für Leistungserbringer kann eine Zeichenfolge als Aktivierungsschlüssel im Portal erzeugt/eingegeben werden. Ist diese hinterlegt, kann ein Mitarbeiter sich nur mit diesem Aktivierungsschlüssel für den Leistungserbringer registrieren. Eine Bestätigung der LAG muss dann nach Registrierung nicht mehr erfolgen..
- Ergebnisse:
- Vergleichbarkeit: In der RTF und im Mouse-Over-Dialog wird die Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr zum Ergebnis angezeigt.
- Maßnahmen: Im Mouse-Over-Dialog werden die Maßnahmen angezeigt.
- Stellungnahmen:
- RTF-Sonderzeichen: Verschiedene Sonderzeichen werden vor der Ausgabe in die RTF gemappt.
- Variablen in Vorlagen: In den Mail-Vorlagen wird auf die Variablen einheitlich und ohne Klassenzusatz zugegriffen.
- Bewertungs-Mails: Bei den automatischen Bewertungen N01, N02, R10 werden keine Bewertungs-Mails mehr versendet.
- Anhang-Anzeige: Die Anhänge werden in der Stellungnahme weiter oben angezeigt.
- Länge des Stellungnahme-Texts: Am Stellungnahme-Text wird auf die Länge des Textes hingewiesen.
- Multiple-Choice-Fragen: Die Multiple-Choice-Fragen der Stellungnahme-Vorlagen sind formatierbar.
- Bewertungen/Kommentare: In die CSV des Stellungnahme-Downloads über die DA-Zentrale sind die Bewertungen/Kommentare der letzten zwei Jahre integriert worden.
- Stellungnahme für FK: Ob Stellungnahmen für FK-Mitglieder sichtbar sind, kann in den Systemeinstellungen eingestellt werden.
- Soll-Ist:
- Spezifikationsjahr: In der Soll-Ist-Übersicht ist der Filter für das aktuelle Spezifikationsjahr voreingestellt.